Der 21. Festival of Lights, der jedes Jahr zahlreiche Gebäude und Plätze der herbstlich-melancholischen Metropole in ein Feuerwerk aus leuchtenden, kräftigen Farben verwandelt, findet vom 8. bis 15. Oktober statt. Und wieder unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner.
In diesem Jahr ist das Leitmotiv des „Festival of Lights“ schlicht und prägnant: „Let’s Shine Together“ („Lasst uns gemeinsam strahlen“). Dieser Refrain ist allerdings nicht einzigartig – er wurde und wird seit Langem von verschiedenen Organisationen, Stiftungen, Internetplattformen usw. in vielen Ländern verwendet. Je nach Kontext kann seine Bedeutung unterschiedliche emotionale Nuancen annehmen. In jedem Fall ist „Let’s Shine Together“ ein eindeutiger Appell an Einheit und gegenseitiges Verständnis, deren Kern gegenseitige Unterstützung und inspirierende Freundschaft ist.
Auch in diesem Jahr werden zahlreiche Sehenswürdigkeiten, beliebte Orte für Berliner und Gäste der Hauptstadt, von historischen Legenden geprägte Straßen, lebendige Szenenviertel und Boulevards des modernen Berlin eine Woche lang von 19:00 bis 23:00 Uhr in magische Lichter und beeindruckende Lichtinstallationen getaucht.
Kenner vergangener Festivals wissen bereits, wo die farbenprächtigsten und eindrucksvollsten Lichtshows stattfinden. Unter anderem:
Der Berliner Dom (Am Lustgarten, 10178 Berlin) wird zur „kreativen Bühne“ für musikalische und visuelle Performances im Rahmen des Projekts „Festival of Lights in Concert“, wo Musik ehrfürchtig mit Licht verschmilzt. Internationale Künstler und Musiker nehmen teil.
Eindrucksvolle Lichtinstallationen erwarten die Besucher am Bebelplatz (Unter den Linden, 10117 Berlin), wo verschiedene Architekturstile (Palladianismus, Barock, Neoklassizismus, Rokoko) in einem bunten Zusammenspiel mit Lichtprojektionen und Musik lebendig werden.
Ein vollständiges Eintauchen in die magische Atmosphäre ist auch am Potsdamer Platz (10785 Berlin) möglich – einer weiteren Schlüssellocation mit vielfältigen und spektakulären Lichtinstallationen.
Ebenso werden die Brandenburger Tor, der Berliner Fernsehturm, die Siegessäule „Goldelse“, das Dom Aquareeund viele weitere Gebäude und Bauwerke zu magischen Anziehungspunkten.
Der Eintritt zum Festival ist frei.
Vollständiges Programm des Festival of Lights 2025: festival-of-lights.de
Tags: festival of lights berlin , festival of lights 2025 , berlin oktober 2025 , lichtfestival berlin , beleuchtung berlin , illumination berlin , veranstaltungen berlin , kultur berlin , kostenlose events berlin , berlin highlights , brandenburger tor lichter , berliner dom festival , potsdamer platz lichtshow , bebelplatz berlin , sehenswürdigkeiten berlin , tourismus berlin , abendveranstaltungen berlin , kunst und licht berlin , musik und lichtshow , programm festival of lights , termine festival of lights , events berlin oktober , nacht berlin fotos , lichtinstallationen berlin , gratis events berlin , herbstveranstaltungen berlin , berlin festivals 2025 , kunstfestival berlin , berliner events 2025 , kulturhauptstadt berlin