Ab dem 30. September (Dienstag) bis zum 2. Oktober (Donnerstag) wird der moderne Kongress- und Veranstaltungskomplex Hub 27 (Jaffestraße 2, 14055 Berlin) auf dem Gelände des größten Messegeländes Messegelände Berlin(Messedamm 22, 14055 Berlin) Austragungsort des nächsten Forums Smart Country Convention (SCCON) sein.
SCCON ist eine umfassende universelle Plattform zur Diskussion und Förderung digitaler Transformationen in der öffentlichen Verwaltung. Traditionell werden dort Fragen des modernen Managements, Konzepte intelligenter Städte und Regionen sowie digitale Lösungen zur Optimierung staatlicher und öffentlicher Dienste diskutiert.
Das Veranstaltungsformat umfasst Repräsentationskonferenzen, zahlreiche Ausstellungsbereiche sowie thematische Seminare und Workshops, die auf Erfahrungsaustausch und Demonstration der erfolgreichsten Praktiken abzielen. Ein integraler Bestandteil von SCCON ist die Schaffung günstiger Bedingungen für fachspezifisches Networking.
digitales Management: Untersuchung des Einflusses digitaler Technologien auf Verwaltungsprozesse, Analyse von GovTech-Lösungen und deren Effizienz sowie Bewertung ihres Beitrags zur Verbesserung der Qualität öffentlicher Dienstleistungen;
intelligente Städte und Regionen: anschauliche Demonstration innovativer Ansätze zur Schaffung „smarter“ Städte und ländlicher Regionen, Analyse der Netzwerkinfrastruktur, digitaler Dienste und neuer Formen der Bürgerbeteiligung;
Cybersicherheit und staatliche Souveränität: Entwicklung von Strategien zum Schutz kritischer Infrastrukturen, Überblick über Maßnahmen zur Gewährleistung der Resilienz von IT-Systemen im Bereich Verwaltung und kommunaler Dienste;
Künstliche Intelligenz und Cloud-Technologien: Analyse bestehender und perspektivischer digitaler Technologien im öffentlichen Sektor, Untersuchung von Anwendungsbeispielen für Cloud-Lösungen und KI zur Steigerung der Effizienz in Verwaltung und Serviceerbringung;
Mobilität: Erforschung der Rolle intelligenter Transportsysteme in einer nachhaltigen Stadtentwicklung sowie Analyse der Perspektiven der Elektrifizierung und Nutzung von Daten zur Optimierung von Verkehrsflüssen;
Energie und Nachhaltigkeit: Einführung intelligenter Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien, Steigerung der Energieeffizienz und Resilienz der Stadt- und Regionalinfrastruktur;
„digitale Partizipation“ und Kompetenzen: Sicherstellung des Zugangs zu digitalen Lösungen für alle Bevölkerungsgruppen, Entwicklung von Ansätzen zur Gestaltung einer Gesellschaft, in der jeder die Vorteile der Digitalisierung nutzen kann;
internationale Erfahrungen: Austausch von Erfahrungen im Bereich digitaler Verwaltung und smarter Städte zwischen Ländern, Demonstration erfolgreicher Beispiele innovativer Implementierung.
Als offizieller Partner und Sponsor der SCCON 2025 fungiert das Bundesministerium für Digitales und Staatliche Modernisierung Deutschlands (Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, BMDS).
Es wird einen eigenen Ausstellungsstand präsentieren und einen Zyklus von Seminaren zur Digitalisierung durchführen.
Freikarten und das vollständige Programm der SCCON 2025 finden Sie unter:
https://www.smartcountry.berlin
Tags: Smart Country Convention 2025 , SCCON Berlin , digitale Verwaltung , Smart Cities , smarte Regionen , Cybersicherheit , Online-Verwaltungsdienste , Verwaltungsdigitalisierung , Künstliche Intelligenz , Cloud-Technologien , digitale Services , digitale Transformation , GovTech Deutschland , digitale Partizipation , Nachhaltigkeit , Smart Energy , erneuerbare Energien , Zukunft der Mobilität , Verkehrselektrifizierung , digitales Government , digitale Gesellschaft , Internet of Things , Big Data Verwaltung , internationaler Kongress Berlin , Hub 27 Messe Berlin