PETRI Berlin ist ein interaktives Zentrum für Stadtarchäologie und historisches Wissen – ein gemeinsames Projekt des Museums für Vor- und Frühgeschichte (Teil der Staatlichen Museen zu Berlin unter der Stiftung Preußischer Kulturbesitz) und des Landesdenkmalamts Berlin (LDA).
Das Haus am Petriplatz in Berlin-Mitte (Gertraudenstraße 8, 10178 Berlin) widmet sich auf anschauliche und authentische Weise der Entstehungsgeschichte der Hauptstadt. Im Mittelpunkt stehen archäologische Funde, die seit 2007 direkt vor Ort gemacht wurden – darunter Überreste einer mittelalterlichen Rathausstruktur, Hausfundamente, Gräber sowie Teile einer sogenannten „Lateinschule“, wie sie im frühen Mittelalter in ganz Westeuropa verbreitet war.
Der Petriplatz selbst wurde einst zu Ehren des heiligen Petrus benannt, des Schutzpatrons der Fischer, die auf der benachbarten Fischerinsel lebten. Genau hier entstand mit PETRI Berlin ein Ort, der Bildung, Wissenschaft und Öffentlichkeit miteinander verbindet.
PETRI Berlin bietet mehr als eine klassische Ausstellung: Offene Werkstätten, Labore und moderne Forschungseinrichtungen ermöglichen Besucherinnen und Besuchern, die Arbeit der Archäologie hautnah zu erleben. Methoden wie chemische Analysen, visuelle Auswertungen oder statistische Aufbereitungen werden anschaulich vermittelt und können zum Teil selbst ausprobiert werden.
Ein architektonisches Highlight ist ein offenes Regalsystem, das über mehrere Etagen hinweg archäologische Objekte aus über 7000 Jahren Berliner Geschichte zeigt – vom Steinzeitalter bis zur jüngeren Vergangenheit. Zudem stehen Räume für Ausstellungen, Seminare und Workshops zur Verfügung.
Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, betont die Bedeutung des neuen Zentrums:
„PETRI Berlin macht Stadtgeschichte erlebbar. Mit Ausstellungen, modern ausgestatteten Werkstätten und Bildungsangeboten öffnet es die Archäologie für alle – insbesondere für Kinder und Jugendliche.“
Dienstag bis Freitag: 09:00–17:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 10:00–18:00 Uhr
Eintritt: 6 € regulär, 3 € ermäßigt, frei für Kinder unter 18 Jahren
Weitere Informationen unter: [Offizielle Website einfügen]
Tags: PETRI Berlin , Музей Боде , Музейный остров в Берлине , Музей коммуникации , Музей естественной истории , Музей изобразительных искусств в Берне , Музей современного искусства , Музей архитектурного рисунка , Длинная Ночь Музеев , Музей Интернета , Дом-Музей Николая Загрекова , Музей Стены в Берлине , новый Музей Немецкого футбола , Музей ГДР в Берлине , Музей Екатерины II в Германии в Цербсте , Музей Шпионажа в Берлине , Музей фотографии в Берлине , Музей иллюзий в Берлине , Музеей – заповедник «Царское Село» , Музей истории полиции , Музей Фаберже Fabergé Museum , Музейный парк Рюдерсдорф , Музеи в Берлине , археологический проект в Берлине , археологические находки в Германии , археологические раскопки в Берлине , Дом археологии Берлина , археология в Германии