Der Dokumentarfilm „The Unknown War“ aus dem Jahr 1978 entstand durch eine seltene Zusammenarbeit zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten. Grundlage des Films bildeten mehr als eine Million Meter einzigartigen Frontmaterials sowjetischer Kameraleute, das zuvor größtenteils unbekannt war.
Die Produktion beeindruckt sowohl durch die historische Bedeutung der Aufnahmen als auch durch den internationalen Charakter des Projekts. Erzählt wird sie vom amerikanischen Schauspieler Burt Lancaster, der das Werk später als „das außergewöhnlichste Filmprojekt aller Zeiten“ bezeichnete. Am Drehbuch arbeitete unter anderem Harrison E. Salisbury, ein renommierter Kenner Russlands und ehemaliger Kriegsberichterstatter in Moskau. Die künstlerische Leitung übernahm der amerikanische Produzent Isaac Kleiner, während der sowjetische Dokumentarfilmregisseur Roman Karmen mit seinem Team umfangreiche Archivbestände sichtete.
Der Film beleuchtet den entscheidenden Einfluss führender Persönlichkeiten wie Churchill, Roosevelt und Stalin auf den Verlauf des Krieges. Mit der Landung der Alliierten in Frankreich und der Öffnung der Zweiten Front begann die Befreiung Westeuropas. Die Rückkehr von General de Gaulle nach Paris markierte eine historische Phase. Auf der Konferenz von Jalta fanden wegweisende Verhandlungen zwischen den Alliierten statt, und an der Elbe trafen sowjetische und amerikanische Truppen erstmals aufeinander.
Dokumentarfilm in englischer Sprache.
UdSSR, USA, 1978
FSK: 12+
Tags: russisches Kino in Deutschland , russische Filme in Berlin , russisches Kino in Europa , Kinoprogramm Berlin 2026 , Kino Europa 2026 , Kriegsfilm Berlin , Kriegsdokumentation Deutschland , Dokumentarfilme über den Zweiten Weltkrieg , Filmpremiere in Berlin , russische Dokumentarfilme , Filmvorführung in Deutschland , historisches Kino Berlin , Kriegsdokumentationen Europa , sowjetische Chroniken Berlin , militärische Dokumentarfilme , Dokumentarfilmfestival Deutschland , Filme über den Krieg in Europa , kulturelle Veranstaltungen Berlin 2026 , Vorführung Zweiter Weltkrieg Berlin , historischer Dokumentarfilm Deutschland , Dokumentarfilm Russland Deutschland , Filme über den Krieg Deutschland , russisches Kino Deutschland Europa , Kino Berlin 2026 , Dokumentarfilm Alliierte Berlin 2026 , Dokumentarprojekt Alliierte
| Datum: | 29.04.2026 |
| Uhrzeit: | 19:00 |
| Ort: | Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur |
| Adresse: | Friedrichstraße 176, 10117 Berlin |
| Alle Datum und Orte | |
| Бесплатный билет | |
Theater im Delphi
Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
Urania
An der Urania 17, 10787 Berlin
Uber Eats Music Hall
Uber Platz 2, 10243 Berlin
Huxleys Neue Welt
Hasenheide 107-113, 10967 Berlin
Kühlhaus Berlin
Luckenwalderstraße 3, 10963 Berlin
Babett Lesecafé
Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Urania
An der Urania 17, 10787 Berlin
Akademischer Verein Hütte
Carmerstraße 12, 10623 Berlin
Blackmore's - Berlins Musikzimmer
Warmbrunner Str. 52, 14193 Berlin
Theater des Westens
Kantstraße 12, 10623 Berlin
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
Friedrichstraße 176, 10117 Berlin
Ernst-Reuter-Saal
Eichborndamm 213, 13437 Berlin
Fontane-Haus Kulturzentrum
Königshorster Straße 6, 13439 Berlin
Haus Leipzig
Elsterstrasse 22, 04109 Leipzig
Fontane-Haus Kulturzentrum
Königshorster Straße 6, 13439 Berlin
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
Friedrichstraße 176, 10117 Berlin
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
Friedrichstraße 176, 10117 Berlin
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
Friedrichstraße 176, 10117 Berlin
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
Friedrichstraße 176, 10117 Berlin
Urania
An der Urania 17, 10787 Berlin
Urania
An der Urania 17, 10787 Berlin
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
Friedrichstraße 176, 10117 Berlin
Urania
An der Urania 17, 10787 Berlin
Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur
Friedrichstraße 176, 10117 Berlin